Spielend auf die Zukunft vorbereiten
Master Information Security Studierende testen ihr Können bei Cyber Übung
Im Rahmen der Lehrveranstaltung Incident Handling & Readiness wurde am vergangenen Freitag eine Table-Top-Cyber-Übung vorbereitet.
Studierende des 4. Semesters des Master Studiengangs Information Security bereiteten Szenarien und Einspielungen vor, welche sich im Normalfall im Cyber-Raum abspielen können. Es wurden Angriffe, technische Probleme oder Bedienungsfehler simuliert, welche zur Beeinträchtigung und/oder im Worst-Case-Szenario zur Lahmlegung von Informationssystemen oder ganzen Unternehmen führen können.
Diese Übung wird mit einem, eigens an der FH entwickelten, VCXMP-Tool durchgeführt.
Vorbereitung auf reale Szenarien
„Die Übungen sind sehr wichtig, unsere Studierenden in einem Real-Life-Szenario auf alle möglichen Eventualitäten bestmöglich vorzubereiten! So werden unsere Studierenden an die Zukunft in Unternehmen praxisnah herangeführt, und Spaß macht das Cyber-Planspiel obendrein“, so Simon Tjoa, Studiengangsleiter des Master Studiengangs Information Security.
Der Cyber-Übungstag, der als krönender Abschluss des Semesters gedacht war, endetet mit einem gemütlichen Ausklang und kulinarischer Verpflegung.
Wir wünschen allen Studierenden erholsame Ferien, viel Erfolg bei den Abschlussprüfungen und freuen uns schon wieder auf den Herbst!

FH-Prof. Mag. Dr. Simon Tjoa
Departmentleiter Studiengangsleiter Cyber Security and Resilience (MA) Institutsleiter Institut für IT Sicherheitsforschung Mitglied des Kollegiums 2023 bis 2026 Department Informatik und Security
Dipl.-Ing. Melisa Gafić , BSc
Chief Information Security Officer (CISO)Geschäftsführung