Studierende erfolgreich in der Forschung
Fabian Kovac präsentiert sein Paper auf internationaler IEEE Konferenz in Barcelona
Fabian Kovac, Studierender des Bachelor Studiengangs Data Science & Business Analytics und Mitarbeiter am Institut für IT Sicherheitsforschung in der Forschungsgruppe Data Intelligence, durfte im Rahmen der IEEE COINS 2022 in Barcelona seine erste Publikation vorstellen.
Die Konferenz
IEEE COINS bringt Expert*innen der digitalen Transformation (von AI und IoT bis hin zu Cloud, Blockchain, Cybersecurity und Robotik) aus der ganzen Welt zusammen.
IEEE COINS umfasst ein multidisziplinäres Programm, das von technischen Forschungsbeiträgen bis hin zu Panels, Workshops und Tutorials zu den neuesten technologischen Entwicklungen und Innovationen reicht und alle wichtigen Aspekte des IoT- und KI-Ökosystems behandelt.
"Es war höchst interessant, internationale Forschungsluft zu schnuppern und sich mit Kolleg*innen aus aller Welt zum Thema austauschen zu können", so Fabian Kovac.
Das Paper
Aufgrund des Klimawandels treten immer mehr extreme Wetterereignisse auf. Eine zeitlich und örtlich genaue Kurzzeitvorhersage ist ein wesentlicher Vorteil, um geeignete Maßnahmen zur Schadensvermeidung zu ergreifen und effizienter zu reagieren und zu planen.
Dies erfordert ein möglichst dichtes Netz von Bodenstationen oder Fernerkundungssystemen wie Wetterradar oder Satelliten. In weiten Teilen Österreichs schränkt jedoch unwegsames Gelände die Anzahl der Messstationen ein und auch Radardaten sind aufgrund der Topographie in bestimmten Gebieten nur unzureichend verfügbar.
Es gilt, diese Herausforderungen zu überwinden, indem physikalische Daten von über Österreich verstreuten Richtfunkstrecken genutzt werden, um Informationen über die aktuelle Niederschlagssituation zu erhalten. In dieser Arbeit wird der Ansatz zur Klassifizierung von Regenereignissen vorgestellt, bei dem verschiedene Methoden des maschinellen Lernens zum Einsatz kommen. Die Ergebnisse können zur Verbesserung numerischer Wettervorhersagemodelle verwendet werden.

Dipl.-Ing. Oliver Eigner , BSc
Koordinator KI & Digitale TransformationService- und Kompetenzzentrum für Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement Researcher IT Security (BA) Department Informatik und Security