SUMO & Entertainment – finally again!
Das Warten hatte ein Ende: Der Release mehrerer Ausgaben unseres Medienmanagement-Fachmagazins SUMO konnte wieder gefeiert werden. Und das gebührend
Wir blicken zurück: Am 12. Oktober 2021 war es endlich wieder soweit, ein Release des Fachmagazins SUMO des Bachelor Studiengangs Medienmanagement ging über die Bühne.
Gefeiert wurde die aktuelle Ausgabe 37 zum Rahmenthema "Entertainment". Passend dazu konnte nach langer pandemiebedingter Absenz endlich wieder gemeinsam gefeiert werden. Auch die drei vorhergehenden Ausgaben konnten so nachträglich zur Erscheinung gebracht werden. Hier im Überblick:
- Ausgabe 36: "Medienkrisen/Krisenmedien",
- Ausgabe 35: "Medien-Politik-Medien" und
- Ausgabe 34: "Journalismus 3.0".
Die Veranstalter*innen freuten sich über die gelöste und gute Stimmung unter den Anwesenden. Rund 70 Gäste waren bei der Podiumsdiskussion mit Expert*innen aus dem Entertainment-Bereich und der anschließenden Feier dabei.
Sumo-Release, finally! | Copyright: Laura Sophie Maihoffer
"Man sieht es dem Publikum an, dass Veranstaltungen dieser Art richtig abgegangen sind und dass das Feiern einfach dazu gehört zu SUMO", konstatierte Studiengangsleiterin Johanna Grüblbauer in ihrer Begrüßung. "Ein Magazin auf die Beine zu stellen ist jedes Mal so viel Arbeit und umso mehr tut es weh, wenn man nicht feiern kann."
Entertainment: Expert*innen erzählen
Die spannend besetzte Podiumsdiskussion, moderiert von Studentin Cornelia Plott, erwartete das Publikum: Dominique Jardin – renommierte DJane, Producerin und Musikerin – erzählte unter anderem über die derzeitige Clubbing-Begeisterung, Daniel Oberhuber gab Einblicke in seine Tätigkeiten als Gründer und Künstlermanager beim Label 4.
Wie man bildende und gleichsam unterhaltende Mini-Games für ein älteres Zielpublikum entwickelt, verriet Julia Rose vom Game-Studio Ovos. Und der Filmhistoriker und Literaturwissenschaftler Thomas Ballhausen diskutierte mit dem interessierten Publikum über die Lust am Horror und wie sich dessen filmische Szenarien bis in die Antike rückverfolgen lassen.
Diskussion mit den Podiumsgästen | Copyright: Laura Sophie Maihoffer
Nach der vom Campus & City Radio übertragenen Expert*innen-Diskussion ging es verdientermaßen zu Buffet und Umtrunk.
Nach dem Release ist vor dem Release
Stolz auf sein SUMO-Team zeigte sich Chefredakteur und Dozent Roland Steiner: "Die Studierenden haben auch unter widrigsten Umständen Großartiges geleistet: renommierte Medienpraktiker*innen und -wissenschaftler*innen interviewt, darauf basierend spannende Artikel mit hohem Neuigkeitswert verfasst, trotz Werbekrise genügend Anzeigen zur Druckfinanzierung verkauft. Auch die Teams der Bildredaktion, Print- und Onlineproduktion sowie Distribution haben sich mächtig ins Zeug gelegt. Sie alle können stolz auf sich sein."
Wir blicken nach vorne: Im März 2022 wird wieder gefeiert – die Ausgabe 38 zu "25 Jahre Medien/20 Jahre Medienmanagement" ist gerade am Entstehen und wird im Frühjahr präsentiert.
