Top-Werte für „Marketing“-Bachelor bei Befragung
Absolvent*innen sind mit der Ausbildung im Studiengang "Marketing & Kommunikation" sehr zufrieden und loben die fachliche Qualifizierung
Tolle Ergebnisse bei „Praxisorientierung“, „Methodenvermittlung“, „Lehrinhalte“ und „Studienorganisation“ sind Kern-Ergebnisse einer kürzlich durchgeführten Alumni-Befragung im Bachelor Studiengang „Marketing & Kommunikation“. Konkret bedeutet dies, dass die Alumni u.a. die „fachliche Qualität der Lehrveranstaltungen“ bzw. deren „Aktualität“ als auch die „fachlichen Vertiefungsmöglichkeiten“ hervorgehoben haben.
Die Studien-Ergebnisse sind das Resultat jahrelanger Aktivitäten. Die Praxisanbindung wird durch viele Lehrbeauftragte aus der Praxis oder auch einen Alumni-Beirat sichergestellt. Natürlich gibt es während des Studiums auch viele Kooperations- und Praxispartner. Im laufenden Studienjahr gibt es z.B. Projekte mit Thalia, Hilfswerk, Unimarkt, Durex, ÖBB oder auch Tchibo/Eduscho.
Rascher Berufseinstieg von Absolvent*innen
Studiengangsleiter Helmut Kammerzelt freut sich über ein weiteres Ergebnis: „Unsere Alumni haben sehr gute Werte bei der Frage, wie schnell sie nach dem Studium einen Job finden.“ Das alleine wäre noch nicht aussagekräftig genug, weshalb auch erforscht wurde, wie hoch der Anteil der Personen ist, die eine studienfach-nahe Beschäftigung aufweisen und ob diese auch niveau-adäquat ist. Auch in diesen Bereichen sind die Ergebnisse erfreulich hoch.
Damit einher geht auch eine hohe Berufszufriedenheit der befragten Absolvent*innen. Kammerzelt dazu: „Wir haben sehr viele gute Kontakte mit Unternehmen, Agenturen aber auch Branchenverbänden. Natürlich ist das für unsere Alumni ein guter Ausgangspunkt. Am Ende des Tages kommt es jedoch auf die individuellen Kompetenzen der jeweiligen Alumni an und da habe ich ein sehr gutes Gefühl.“
