„WeAreDevelopers“
Online Vortrag mit Event-Profis Ben Ruschin und Gerry Schneider im Studiengang Marketing & Kommunikation
In der Lehrveranstaltung „Spezialbereiche des Eventmanagements“ konnten Studierende des Bachelor Studiengangs Marketing & Kommunikation ein weiteres Mal von zwei Experten aus der Branche lernen:
Gründung einer Jobplattform und der Konferenz „WeAreDevelopers“
Alles begann mit der Idee einer Jobplattform für die Vermittlung von Programmierern, da Freelancer und Softwareentwickler keine Community hatten und es vielen Unternehmen Probleme bereitete, passende Fachkräfte zu finden.
2015 startete Benjamin Ruschin gemeinsam mit Sead Ahmetovic die Konferenz “WeAreDevelopers“:
Im ersten Jahr mit 200 Teilnehmer*innen in Perchtoldsdorf. Dass die Organisatoren einen Nerv der Zeit getroffen hatten, spiegelte sich in der rasanten Entwicklung der Zahlen der Besucher*innen wider.
2017 fand die Veranstaltung bereits in der Marxhalle mit 4.000 Teilnehmer*innen statt und 2018 erreichte sie im Austria Center mit 8.000 Teilnehmer*innen den Gipfel in Österreich. 2019 fand die Veranstaltung in Berlin mit 10.000 TN und 150 Speakern statt. Darunter war u.a. 2018 Steve Wozniak, 2019 Gary Kasparov und 2021 Sir Timothy John Berners-Lee, der Erfinder der Hypertext Mark-up Language (HTML).
Mit dem zunehmenden Erfolg der Veranstaltung verbunden war der steigende Anspruch an ein Budget. Somit wurden in weiterer Folge Sponsoringkonzepte entwickelt und auch die Medienpartnerschaften ausgebaut.
Ausbau von weiteren Formaten zur Kundenbindung
Um laufend Content für die Community zu generieren, die Vernetzung untereinander zu forcieren und Leistungen der Partner anzubieten, wurden zwischen den Großveranstaltungen weitere passende Formate entwickelt.
„Content is king! - mit qualitätsvollen Beiträgen, die richtig organisiert werden müssen, wie Keynotes und Talks, sowohl invited als auch sold. Die Möglichkeit der Interaktion ist die größte Herausforderung bei dieser Art von Veranstaltung und wird über Panels, Roundtables, Workshop und Lounges gelöst“, erklärt Gerry Schneider.
Entwicklung Hybrider- und Online Events
Mit dem Beginn der Corona-Pandemie wurde die Konferenz auf 2021 verschoben und zeitgleich bereits an der Konzeption von Online-Events gearbeitet.
Mittlerweile, nach dem Aufbau einer stabilen technische Lösung für virtuelle Events, fanden seit 2020 ca. 70 Online-Experten-Events mit 60.000 TN statt. Darunter Formate wie „WeAreDevelopers LIVE WEEK“ wo 30 Speaker und mehr als 12.000 TN online und vor Ort zusammenkommen oder die „Topic Days“ für Spezialthemen.
Wie geht es mit Events in Zukunft weiter?
Welche Art von Veranstaltung – vor Ort, online oder hybrid – hängt vom Veranstaltungsziel, der Teilnehmer*innenanzahl, dem Budget und der eigenen Kreativität ab. „Die hybriden Events sind gekommen, um zu bleiben“, so Gerry Schneider. Auch in Zukunft wird der World Congress hybrid veranstaltet werden, um die Vorteile aus beiden Welten zu vereinen.
Mit vielen Tipps für die Organisation von Veranstaltung rund um Content, Interaktion, Marketing und Nachbereitung beendeten die beiden Veranstalter ihren kurzweiligen Vortrag.
Die Studierenden hatten viele Fragen und konnten tiefe Einblicke in die Entwicklung und das Management von großen Events erhalten. Der Umgang mit Fehlern – wie z. B. das fehlende Augenmerk auf die technische Auslastung oder das Nichtbeobachten des Marktes – können mit viel Engagement und der Bereitschaft aus den Fehlern zu lernen für die Weiterentwicklung essenziell sein. Dazu gehört ein gutes interdisziplinäres Team mit Bereitschaft für laufendes Monitoring & Prozessoptimierung (Technische Umsetzung, Content, Themen) sowie der Beobachtung von Trends.
Und nicht vergessen: „Nach dem Event ist vor dem Event!“
