Webinar zeigt Expertise, auch bei Branchenmedium hv.expert

Studierende des Masters Digital Business Communications an der FH St. Pölten machen mit Studie in der Branche auf sich aufmerksam

Das kürzlich im Studiengang Digital Business Communications stattgefundene Webinar zum Thema „Virtuelle Hauptversammlung als Post-Covid-Phänomen“ wurde auch von Expert*innen aus der Branche wahrgenommen.

Studie zur virtuellen Hauptversammlungspraxis 2021

Die beiden Studenten Van Franziskus Le und Jan Müller präsentierten im Rahmen des Webinars die Ergebnisse ihrer Studie zur virtuellen Hauptversammlungspraxis 2021 in Deutschland und Österreich.

Die Studie baut auf einer 2021 durchgeführten Untersuchung von Kovarova-Simecek, Klinz & Loidl, die sich mit der ersten virtuellen Hauptversammlungssaison 2020 beschäftigte. Da mussten Unternehmen pandemiebedingt sehr plötzlich zum virtuellen Format übergehen. Auch in der aktuellen Studie haben wir analysiert, ob sich die rechtlichen Unterschiede zwischen Österreich und Deutschland auf die Umsetzung auswirken – technisch und organisatorisch.

Die Studie zeigt weiters die Unterschiede über die Austragung von deutschen und österreichischen börsennotierten Unternehmen sowie die Änderungen auf der rechtlichen, prozessualen und technischen Ebene.

Anschließende Diskussion

Eine interessante Diskussion mit den Expert*innen Golnaz Miremadi (Erste Group), Nils Pöppinghaus (Zalando), Christiane Hölz (DSW) und Bernhard Orlik (Link Market Services) im Anschluss an die Präsentation zeigt, dass das Thema „virtuelle HV“ noch weiter für spannende Gespräche sorgen wird.

„Es freut uns, dass auch Branchenmedien wie der hv.expert – ein Blog für digitale Hauptversammlungen von und für Expert*innen – die Expertise unserer Hochschule und des Masterstudiengangs Digital Business Communications schätzt und für die weitere Vernetzung und Branchenkenntnis unserer jungen Expert*innen auf diesem Gebiet sorgt“, so Studiengangsleiterin Monika Kovarova-Simecek.

Interesse geweckt?

Bis 31. Mai können Sie sich für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Digital Business Communications noch bewerben. Hier geht es gleich zur Bewerbungsinfo.

Sie wollen mehr wissen? Fragen Sie nach!
FH-Prof. Mag. Kovarova-Simecek Monika

FH-Prof. Mag. Monika Kovarova-Simecek

Stellvertretende Leiterin des FH-Kollegiums Studiengangsleiterin Digital Business Communications (MA) Studiengangsleiterin Digital Management und Sustainability (MA) Stellvertretende Studiengangsleiterin Management und Digital Business (BA) Department Digital Business und Innovation