Zusatz-Qualifikation: COVID-19-Beauftragte*r

Besonders für Studierende mit dem Themenschwerpunkt Eventmanagement war die Zusatzausbildung eine wichtige Qualifikation

Knapp 50 Studierende, die weitgehend aus den Studiengängen Marketing & Kommunikation, Digital Marketing & Kommunikation bzw. vom Lehrgang Eventmanagement stammen, haben Ende 2020 die Ausbildung zum*zur COVID-19-Beauftragten absolviert.

Die konkreten Inhalte waren:

  • Veranstaltungsrelevante Grundlagen der Infektiologie
  • Veranstaltungsrechtliche Grundlagen
  • Datenschutzrechtliche Grundlagen
  • Risikobeurteilung
  • Regelungen zur Steuerung der Besucherströme
  • Hygiene, Sanitäre Bereiche, Verabreichung von Speisen und Getränken
  • Information und Schulung
  • Verhalten bei Auftreten einer SARS-CoV-2-Infektion bzw. eines SARS-CoV-2-Verdachtsfalles

COVID-19-Beauftragte*r im Eventmanagement

Der COVID-19-Beauftragten-Kurs ist vor allem für jene Studierende, die ihren Schwerpunkt im Bereich Eventmanagement haben, besonders wichtig. COVID-19-Beauftragte sind bei Veranstaltungen, in der Gastronomie, Hotellerie etc. durch Verordnungen erforderlich.

Mit diesem Online-Kurs werden die wesentlichen Grundlagen vermittelt, um für die Aufgaben als COVID-19-Beauftragte*r optimal gerüstet zu sein.

Helmut Kammerzelt, Studiengangsleiter Bachelor Marketing & Kommunikation, ist vom hohen Interesse der Studierenden angetan: „Der Kurs war ein Zusatzangebot, das von den Studierenden zusätzlich zum Curriculum absolviert wurde. Demzufolge bin ich von der hohen Nachfrage und vom hohen Involvement schwer begeistert.“