Studieninhalte

Master-Studiengang Digital Business Communications

Der berufsbegleitende Master-Studiengang vereint Flexibilität und Praxisnähe: Rund 50 Prozent der Lehrveranstaltungen finden online statt. Sie entwickeln digitale Kompetenzen in Kommunikation, Medien und Public Relations. Damit sind Sie in der Lage, Unternehmens- und Nachhaltigkeitskommunikation strategisch und zukunftsorientiert zu gestalten.

  • Kommunikation als strategische Schlüsselkompetenz: Unternehmenskommunikation ist weit mehr als bloße Information. Sie ist eine strategische Managementaufgabe, die Vertrauen schafft, die Beziehung zu Stakeholdern stärkt und Unternehmen von der Konkurrenz abhebt – ob lokal oder global, ob Start-up oder Marktführer.
  • Inhalte, die überzeugen: Das Studium vermittelt Ihnen ein tiefes Verständnis für zielgruppengerechte, wertebasierte und dialogorientierte Kommunikation. Es verbindet klassische Disziplinen wie Corporate Communications, Content Creation und Webdesign mit innovativen Ansätzen rund um digitale Technologien und Künstliche Intelligenz. Sie lernen, wie KI den digitalen Wandel unterstützt, und erhalten Einblicke in Datenanalyse, Datenvisualisierung sowie deren Bedeutung für die Unternehmenskommunikation.
  • Nachhaltigkeit im Fokus: Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Nachhaltigkeitskommunikation. Sie lernen, Unternehmen auf ihrem Weg zur nachhaltigen Transformation zu unterstützen – von der Erstellung aussagekräftiger ESG-Berichte bis zur Integration von Ethik, Corporate Social Responsibility (CSR) und Nachhaltigkeit in die strategische Kommunikation.

Mit diesem Studium legen Sie nicht nur den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere, sondern auch für eine nachhaltige Transformation von Unternehmen. Erfahren Sie auf der Seite Berufsaussichten, welche spannenden Perspektiven Sie erwarten!

Starker Praxisbezug

Ihr Fachwissen gleich praktisch erproben: Schon während des Studiums sammeln Sie in zahlreichen Praxisprojekten mit Unternehmen Erfahrungen in:

  • der Konzeption und Umsetzung digitaler Kommunikationsstrategien,
  • der Integration von Sustainability in der Unternehmenskommunikation,
  • der Gestaltung von digitalen Kommunikationsformaten (Websites, Blogs, Webinare, Podcasts, Videos, Präsentationen, Infografiken – Content Creation, Webdesign),
  • der Konzeption von digitalen Geschäfts- und Sustainability Reports (ESG-Berichte),
  • der Entwicklung von Social Media Kampagnen in Public und Investor Relations.

Ihre Kenntnisse können Sie außerdem bei Besuchen von renommierten Fachkonferenzen im Rahmen der Lehre vertiefen und bereits während des Studiums wichtige Kontakte für Ihren beruflichen Weg knüpfen.

Sprachkompetenz: Englisch

In Fremdsprachen- und Fachveranstaltungen können Sie Ihre Englisch-Skills perfektionieren.

Sie erlernen fachbezogenes Englisch auf verschiedenen Ebenen: Etwa ein Drittel der Lehrveranstaltungen findet in englischer Sprache statt. Daneben ist Englisch auch im Curriculum verankert: 

  • Financial English (1. Semester): bereitet Sie für die fachbezogenen Lehrveranstaltungen vor, die auf Englisch abgehalten werden. 
  • Scientific English (2. Semester): Sie erlernen wissenschaftsbezogene Sprachkompetenz und auch selbst wissenschaftliche Beiträge auf in englischer Sprache zu verfassen. 

Individuelle Spezialisierung (3. und 4. Semester)

Wählen Sie 2 der 3 Spezialisierungen zur individuellen Vertiefung:

Investor Relations (IR)

Digital Reporting 

Sustainability Communications 

 

Studiengangsübergreifendes Wahlmodul 

Mit dem iLab können Studierende ein interdisziplinäres und interkulturelles Projektsemester wählen, Arbeitssprache dabei ist Englisch. 

Übersichtsgrafik: Studienplan

Studienplan Digital Business Communications

Wenn das Curriculum nicht geladen wird, klicken Sie bitte hier um es erneut zu versuchen.

Aus dem Studiengang

Zusatzqualifikationen und Chancen

Unsere Vortragenden

Kooperationspartner*innen & Networking

Gelebte Internationalität

Sie wollen mehr wissen? Fragen Sie nach!
FH-Prof. Mag. Kovarova-Simecek Monika

FH-Prof. Mag. Monika Kovarova-Simecek

Stellvertretende Leiterin des FH-Kollegiums Studiengangsleiterin Digital Business Communications (MA) Studiengangsleiterin Digital Management und Sustainability (MA) Stellvertretende Studiengangsleiterin Management und Digital Business (BA) Department Digital Business und Innovation