Ankerbrot setzt auf innovative Marketing-Automation Strategien

#Digital Marketing & Kommunikation (MA) #Studierenden-Projekt

Innovative Marketing-Automation im Master-Studiengang Digital Marketing & Kommunikation

Ankerbrot setzt auf innovative Marketing-Automation Strategien

In enger Zusammenarbeit mit der renommierten Bäckerei Ankerbrot entwickelten äußerst engagierte Student*innen des Masterstudiums Digital Marketing & Kommunikation an der FH St. Pölten maßgeschneiderte Strategien und Lösungen für den Einsatz von Marketing Automation, die sowohl die technische Umsetzbarkeit als auch kreative Ideen vereinen.

Eingesetzte Methoden

Die Projektteams setzten auf intelligente Marketing-Automation Ansätze, die es Ankerbrot ermöglichen, personalisierte Marketingkampagnen zu erstellen und effizient zu verwalten. Durch die Automatisierung von Prozessen wie E-Mail-Marketing, Social-Media-Aktivitäten und Kundeninteraktion soll Ankerbrot seine Reichweite erhöhen und die Kundenbindung stärken.

Die technische Komponente des Projekts umfasste Ansätze für die Implementierung eines unternehmensweiten Software-Stacks mit einer leistungsstarken CRM und Marketing-Automation-Plattform. Die Studierenden arbeiteten entlang der gesamten Customer Journey und eng mit den IT-Experten von Ankerbrot zusammen, um die Plattform an die spezifischen Anforderungen des Unternehmens anzupassen. Den abschließend vorgeschlagenen Software Tools lagen umfassende Recherchen zugrunde.

Gleichzeitig legten die Teams Wert auf die kreative Gestaltung der Marketinginhalte. Von der Konzeption kreativer Lead Generation Strategien und Drip Campaigns bis zur Entwicklung von visuell ansprechenden Kampagnenmaterialien – die Studierenden brachten ihre kreativen Ideen ein, um Ankerbrot als moderne und innovative Marke zu positionieren.

Positives Feedback

„Kompliment zur Veranstaltung. Ich war tief beeindruckt von den gebotenen Leistungen“, betonte Walter Karger, Geschäftsführer bei Ankerbrot. „ANKER ist eine sehr traditionsreiche Wiener Marke – die Kombination mit den innovativen digitalen Ansätzen der Studierenden ist für mich besonders spannend und setzt ganz neue Impulse für unsere zukünftigen Strategien.“

Thomas Biruhs, Dozent an der FH St. Pölten und Projektverantwortlicher, dazu: „Die präsentierten Strategien waren qualitativ unglaublich gut und sehr fundiert. Besonders der abschließende Dank und das Lob durch Walter Karger und sein Team an die Student*innen war ein sehr schöner Moment. Man konnte richtig sehen, wie die Augen zu strahlen begannen und dass sich der große Aufwand gelohnt hat.“

Es war für alle eine große Freude, dass Walter Karger (Geschäftsführer Ankerbrot), Tina Schrettner (Marketingleitung Ankerbrot), Frieder Schuschnig (IT Leitung Ankerbrot), Katrin Voglmayr (Marketing), Thomas Alexander Stark (Vertrieb) und Robin Mader (IT) bei den Präsentationen vor Ort waren und dadurch zeigten, wie wichtig dieses Thema ist.

Die FH St. Pölten ist stolz darauf, ihre Studierenden in praxisnahen Projekten zu fördern und ihnen die Chance zu geben, ihr Wissen direkt in der Unternehmenswelt anzuwenden. Das erfolgreiche Marketing-Automation-Projekt mit Ankerbrot ist ein weiterer Beweis für die hohe Qualität der Ausbildung an der FH St. Pölten.

Für weitere Informationen und Projektanfragen kontaktieren Sie bitte Thomas Biruhs.