Breadcrumbs
- Diätologie
- Projekte
- Arthrose im Fokus – Interaktive Ernährungsaufklärung
Arthrose im Fokus – Interaktive Ernährungsaufklärung
Interaktive Aufklärung zu Arthrose und Ernährungsmythen sowie praxisnahe Vermittlung evidenzbasierter, antientzündlicher Ernährung mit Verkostung.

Einleitung:
Arthrose ist eine der häufigsten degenerativen Gelenkerkrankungen, die häufig mit chronischen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen einhergeht. Die Betroffenen sind oft mit einer Vielzahl von Ernährungsmythen konfrontiert, die ihre Entscheidungsfindung und das Management der Erkrankung erschweren können. Das Ziel des Projekts ist es, evidenzbasierte Informationen zur Ernährung auf eine praxisnahe und interaktive Weise zu vermitteln, um den Umgang mit Arthrose zu verbessern.
Zielsetzung:
Das Projekt verfolgt zwei Hauptziele im Rahmen der Fachtagung "Arthrose im Fokus":
- Interaktive Aufklärung zu Arthrose und Ernährungsmythen durch eine interaktive Kampagne mit Wissensspielen.
- Vermittlung evidenzbasierter Fakten zur antientzündlichen Ernährung mit praktischen Tipps und Rezepten aus der Österreichischen Arthroseküche inklusive Verkostung.
Methodik:
Gruppe 1 (Future Lab):
- Recherche und Widerlegung verbreiteter Ernährungsmythen
- Entwicklung von Spielen und interaktiven Wissensstationen
- Planung und Durchführung eines interdisziplinären Standes in Kooperation mit Physiotherapie-Studierenden
Copyright: FH St. Pölten, Katharina Ringler
Gruppe 2 (Ernährung & Verkostung):
- Entwicklung und Testen von Rezepten
- Planung eines interaktiven Workshops mit Verkostung „österreichische Arthroseküche“
- Gestaltung von Informationsmaterial zu antientzündlicher Ernährung
Ergebnisse:
Die Aufklärungskampagne wurde erfolgreich durchgeführt, wobei eine hohe Teilnehmer*innen-Interaktion bei der Wissensvermittlung stattfand. Es gab eine positive Resonanz und großes Interesse der Teilnehmer*innen an der praktischen Umsetzung der Ernährungstipps. Zudem wurden wissenschaftlich fundierte Informationen zu Arthrose und Ernährung bereitgestellt.