Breadcrumbs
- Medienmanagement
- Studieninhalte
Studieninhalte
Bachelor-Studiengang MedienmanagementGrundlagenstudium (1. & 2. Semester)
- Lernen Sie im Grundlagenstudium im ersten Jahr die breit gefächerten medienrelevanten Basics aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Technologie, Marketing, Content, Wissenschaft & Forschung.
- Die How-to-Projektwochen unterstützen Sie in den ersten vier Semestern dabei, anhand von Case-Studies namhafter Medienunternehmen, gelernte Inhalte zu reflektieren und in Projekten mit Fokus auf Entertainment, News, Interactive Media und Education anzuwenden.
Vertiefung und Spezialisierung (3. & 4. Semester)
- Erwerben Sie im Vertiefungsstudium fundiertes Wissen in den Bereichen Medienmanagement & Strategie sowie Leadership & Organisation.
- Produzieren und publizieren Sie in den Praxislaboren Hands on in vier Mediengattungen (Online, Print, Radio, Bewegtbild) und crossmedial.
- Wählen Sie im dritten und vierten Semester je ein Wahlpflichtmodul aus, das am besten zu Ihren Interessen passt.
Praxislabore: Produzieren und publizieren Sie Hands On in vier Mediengattungen
- Online ist wohl das vielfältigste Medium – lernen Sie bei Praktiker*innen, was heute zählt und worauf es ankommt.
- Lernen Sie in Print sämtliche Schritte, die für Magazin-Produktionen wichtig sind, von Interviewpartner*innen für Artikel finden bis Sales, Druck & Vertrieb.
- Gehen Sie im Radio-Praxislabor ins Studio und lernen Sie, wie man das Publikum mit Audio-Produktionen begeistert.
- Schultern Sie im Praxislabor Bewegtbild eine Kamera oder nehmen Sie Ihr Smartphone zur Hand und eignen Sie sich Video-Skills an.
- Zusätzlich gibt es Kurse für investigative Recherche und crossmediales Arbeiten.
Wahlpflichtmodule im dritten und vierten Semester
Setzen Sie einen individuellen Fokus – wählen Sie im 3. Semester eines der folgenden Wahlpflichtmodule:
- Musik Business: Tauchen Sie in die Welt der Musikbranche ein: Lernen Sie Trends, Märkte und Geschäftsmodelle kennen. Erfahren Sie, wie Produkte in diesen kreativen Industrien erfolgreich entwickelt und vermarktet werden. Vom Song zum Geld!
- Newsroom Management & Content: Dieses Modul vermittelt Ihnen, wie moderne Redaktionen funktionieren. Sie lernen, crossmediale Inhalte zu planen, zu erstellen und für verschiedene Plattformen zu optimieren. Ideal, um ein Verständnis für redaktionelle Abläufe und Content-Strategien zu entwickeln.
- Keyaccount Salesmanagement und Medienvertrieb: Hier stehen die Grundlagen des Vertriebs und der Kundenbetreuung im Mittelpunkt. Sie lernen, wie Medienunternehmen Kunden gewinnen, bestehende Partnerschaften pflegen und innovative Produkte erfolgreich vermarkten.
Im 4. Semester haben Sie folgende Module zur Wahl:
- Medien-Soziologie, Gender & Diversity: Entdecken Sie, wie gesellschaftliche Strukturen, Geschlecht und Vielfalt die Medienproduktion beeinflussen. Dieses Modul schärft Ihre Wahrnehmung für Diversität und die sozialen Kontexte der Mediennutzung.
- Innovationssystem & Zukunft: Verstehen Sie, wie Innovationen in der Medienwelt entstehen und umgesetzt werden. Sie beschäftigen sich mit zukunftsweisenden Technologien, kreativen Prozessen und den Erfolgsfaktoren für Innovationen.
- Licensing im TV- und Videomarkt: Lernen Sie, wie Lizenzen und Rechte im Bereich TV und Video funktionieren. Sie erhalten Einblicke in die rechtlichen und wirtschaftlichen Grundlagen des internationalen Medienmarkts.
Berufspraktikum und mediaLab (5. & 6. Semester)
- Wenden Sie im dritten Jahr Ihr Wissen in einem großen Medienprojekt an (700 Stunden). Sie arbeiten in Teams und gerne interdisziplinär vernetzt.
- Den Abschluss des Studiums bilden im 6. Semester das verpflichtende Berufspraktikum, das im In- oder Ausland absolviert werden kann, und eine Bachelorarbeit.
International
Im Rahmen Ihres Studiums können Sie ein Auslandssemester an einer unserer zahlreichen Partnerhochschulen absolvieren.
Übersichtsgrafik: Studienplan
Aus dem Studiengang
Während Ihres Bachelorstudiums haben Sie zahlreiche Möglichkeiten für den Erwerb von Zusatzkompetenzen:
Starke Kooperationspartner*innen
Gelebte Praxis: Gastvorträge
Campus Medien: Erfahrung sammeln
Summer University in München
Zertifizierungen und Begabtenförderung
![]() |
Seit 25 Jahren gestalten wir die Medienwelt. Wie könnten wir das besser zeigen als in einem Video: |
Lesen Sie gerne auch den Bericht: "25 Jahre Medien an der FH St. Pölten"