Medientechnik

Bachelor-Studiengang

Eva, 6. Semester

Eva, 6. Semester

Ask a Student

Weitere Studienangebote aus dem Department

Medien & Digitale Technologien

Technisches Know-how für kreative Ideen

Fasziniert Sie die Welt der Medien? Von Web-Technologien, Fotografie, Grafik bis hin zu Audio- und Videoproduktionen: Bei uns erhalten Sie eine technische Ausbildung auf Hochschulniveau. Sie lernen auch, Konzepte zu erstellen und Lösungen zu finden – und können Ihre Ideen gleich umsetzen. Unsere Labore stehen Ihnen dafür übrigens 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche zur Verfügung!

Solide Basis für Ihre Zukunft

Mit der fundierten Ausbildung eröffnen sich Ihnen Berufsfelder in der Planung, Konzeption, Entwicklung und im Design. Je nach Vertiefungsrichtung arbeiten Sie in Bereichen wie Sounddesign, Videoproduktion, App Entwicklung, Web Design oder in der Spieleentwicklung.

Vertiefen Sie Ihr Wissen

Sie können eine von 2 Vertiefungsrichtungen wählen: Mit Audio/Video lernen Sie, Medien technisch und gestalterisch zu produzieren. Bei Interaktive Medien geht es darum, benutzerfreundliche Web-Anwendungen oder Software Produkte zu entwerfen und programmieren.

Mehr als 25 Jahre Erfahrung

Seit mehr als 25 Jahren gestalten wir die Medienwelt! Erfahren Sie, wie.

Events

News

FAQ

Welche Einstiegsmöglichkeiten gibt es – auch ohne Matura, mit Kind oder Behinderung?

Für den Einstieg ins Bachelorstudium Medientechnik an der FH St. Pölten gibt es unterschiedliche Wege – wir unterstützen dich dabei, den passenden zu finden:

Welche Vertiefungen kann ich wählen?

Ab dem 3. Semester spezialisierst du dich im Bachelorstudium Medientechnik an der FH St. Pölten auf eine von zwei Vertiefungsrichtungen und wählst zusätzlich ein Wahlpflichtfach. Zur Auswahl stehen:

  • Audio/Video
    Du lernst die komplette Produktionskette professioneller Medienformate kennen – von der Aufnahme über den Schnitt bis hin zur Bearbeitung und Distribution. Studio- und Rundfunktechnik sowie gestalterische und technische Aspekte der Medienproduktion stehen im Fokus.
  • Interaktive Medien
    Hier entwickelst du interaktive Anwendungen für Web und Softwareprodukte. Neben Programmierung und technischen Skills liegt der Schwerpunkt auf Usability, Design-Grundlagen und aktuellen Trends wie Mobile Web oder Interaktionsdesign.

Details zu den Studieninhalten findest du hier.

Wie bereitet mich das Studium auf Berufe in den Creative Industries vor?

Medientechnik ist das technische Rückgrat der Creative Industries – von Film und Musik über Games und Webdesign bis hin zu interaktiven Installationen oder immersiven Erlebnissen. Ohne fundiertes Know-how in Medienproduktion, Audio-, Video- oder Webtechnologien ist Kreativarbeit heute kaum denkbar.

Das Bachelorstudium Medientechnik an der FH St. Pölten kombiniert technisches Wissen mit kreativem Denken und bereitet dich gezielt auf diesen interdisziplinären Arbeitsmarkt vor. In top ausgestatteten Laboren und Studios arbeitest du praxisnah an Projekten, kannst professionelles Equipment ausleihen und bekommst früh Einblicke in den Arbeitsalltag der Branche.

Absolvent*innen sind in der gesamten Wertschöpfungskette aktiv – von der Idee über die technische Umsetzung bis zur Distribution von Medienformaten in unterschiedlichsten Anwendungsfeldern.

Wie ist das Verhältnis von technischen und gestalterischen Inhalten?

Das Bachelorstudium Medientechnik an der FH St. Pölten baut auf fundierten technischen Grundlagen auf und verbindet diese in den Vertiefungen ausgewogen mit gestalterischen und produktionstechnischen Inhalten.

So erwerben Studierende sowohl technisches Know-how als auch kreative Kompetenzen für die Arbeit in den Creative Industries.

Welche Labore und Studios kann ich nutzen?

Im Bachelorstudium Medientechnik an der FH St. Pölten arbeitest du mit modernster technischer Ausstattung in spezialisierten Laboren und Studios – direkt an echten Projekten und praxisnahen Aufgaben.

Zur Verfügung stehen dir u. a.:

  • TV-Studio: HD-Videostudio mit Greenbox für professionelle Film- und Fernsehproduktionen plus Regie für Live-Produktionen: Voll ausgestattete Regie für Echtzeitübertragungen
  • Post-Production-Studio: Zehn High-End-Schnittplätze für die professionelle Nachbearbeitung
  • Audio Lab: Drei surroundfähige Audiostudios für hochwertige Aufnahmen und Sounddesign
  • Multimedia Lab: Vielfältige Software-Tools und Equipment für Multimedia-Projekte
  • Interactive Media: Raum für interaktive Medienanwendungen und digitale Experimente
  • Usablility Lab & Beratungslabor: Testumgebungen zur Optimierung von Nutzererlebnissen
  • Photo Studio: Professionelles Studio für kreative Fotoproduktionen
  • Net Lab: Infrastruktur für Projekte zu Netzwerktechnologien und digitaler Kommunikation
  • Electronics Lab: Raum für prototypische Entwicklungen und Elektronikprojekte
  • Geräteverleih: Zugang zu professionellem Equipment für deine Studien- und Praxisprojekte

So kannst du von Anfang an kreativ arbeiten und mit professioneller Technik Erfahrung sammeln – eine optimale Vorbereitung für deinen Einstieg in die Creative Industries.