Breadcrumbs
- Medientechnik
- Projekte
- Harambee: Content-Marketing für eine Hilfsorganisation in Kenia
Harambee: Content-Marketing für eine Hilfsorganisation in Kenia
Im Zuge des mediaLab 2024 entwickelten Studierende eine Content-Marketing-Strategie für Harambee, eine Hilfsorganisation, die Familien in Kenia durch gezielte Spenden und Projekte unterstützt.

Während des Wintersemesters 2024 wurden die Studierenden des Contentmarketing Lab mit der Erstellung und Umsetzung einer umfassenden Marketingstrategie beauftragt, um die Sichtbarkeit von Harambee zu erhöhen. Dabei wurde besonderer Wert auf die Entwicklung kreativer und wirkungsvoller Inhalte gelegt, die potenzielle Spender*innen und Pat*innen erreichen und inspirieren sollen.
Zielsetzung
Das Hauptziel des Projekts bestand darin, eine Content-Marketing-Strategie zu entwickeln, um den Bekanntheitsgrad von Harambee zu steigern und langfristig Pat*innen zu gewinnen.
Mit dieser Strategie sollten mehr Menschen über die Mission und Projekte von Harambee informiert werden, um neue Pat*innen zu gewinnen und bestehende Unterstützer*innen nachhaltig zu binden. Ein besonderer Fokus lag darauf, die Geschichten und Erfolge von Pat*innen in Österreich authentisch zu erzählen und die Perspektive der Gründerin von Harambee einzubeziehen. So sollten emotionale Verbindungen geschaffen werden. Gleichzeitig war es essenziell, die Inhalte kulturell sensibel zu gestalten und inspirierend aufzubereiten.
Projektschritte
Die Studierenden arbeiteten an einer Vielzahl von Marketingmaßnahmen, darunter:
- Social-Media-Kampagnen: Entwicklung von Bild- und Videoinhalten für Plattformen wie Instagram, Facebook und YouTube.
- Social-Media-Leitfaden: Erstellung eines Leitfadens mit Optimierungsvorschlägen zur Verbesserung der Social-Media-Kanäle und der Website sowie zur Unterstützung des Teams von Harambee.
- Visuelles Storytelling: Produktion von Infografiken und kurzen Videos, um komplexe Inhalte einfach und ansprechend zu präsentieren.
- PR und Medienarbeit: Initiierung von Maßnahmen, um Harambee in verschiedenen Medien zu platzieren und dadurch die Reichweite zu erhöhen.
Das Team verfolgte einen kollaborativen Ansatz und arbeitete eng mit der Gründerin von Harambee zusammen. Mithilfe von Tools wie Canva und Adobe Premiere wurden qualitativ hochwertige Inhalte erstellt, die Harambee in ihrer Mission unterstützen.