Breadcrumbs
- Medientechnik
- Projekte
- [SCRAPS] - A Horror Short
[SCRAPS] - A Horror Short
Scraps ist ein Horror-Kurzfilm, der im Laufe des Film/TV mediaLabs im Wintersemester 2024 entstanden ist.
![[SCRAPS] - A Horror Short](https://www.fhstp.ac.at/de/studium/medien-digitale-technologien/medientechnik/projekte/scraps-a-horror-short/@@images/7ae4b36d-5bbf-44de-96b3-965f35eae814.png)
"SCRAPS" stellt einen unkonventionellen Beitrag zum Horrorgenre dar und wurde im Rahmen eines Projekts an der Fachhochschule St. Pölten konzipiert. Der Kurzfilm setzt sich mit der Idee auseinander, eine Geschichte ausschließlich durch bewusst inszenierte Outtakes zu erzählen. Dabei verschmelzen stilistisch Elemente aus Folk Horror, Found Footage und Mockumentary mit komödiantischen Akzenten.
Die Entwicklungsphase dauerte rund zwei Monate, gefolgt von Dreharbeiten zwischen dem 25. November und 8. Dezember 2024, die an Schauplätzen in Altenberg und Pressbaum stattfanden.
Zielsetzung
Ziel ist es, durch die "unperfekte" Ästhetik eines gescheiterten Dokumentarfilms eine besonders authentische und immersive Horrorerfahrung zu schaffen. Während klassische Found-Footage-Filme oft eine rohe, realistische Kameraarbeit nutzen, geht SCRAPS einen Schritt weiter: Die Outtakes offenbaren nicht nur die Horrorhandlung, sondern auch die Persönlichkeiten der Protagonist*innen – ihre Fehler, ihre Unsicherheiten und Dynamik untereinander. Dadurch entsteht ein einzigartiger filmischer Stil, der Horror mit schwarzem Humor kombiniert.
Das Projekt verfolgt das Ziel, dieses Konzept in Form eines Kurzfilms umzusetzen und gleichzeitig neue Erzähltechniken innerhalb des Horrorgenres zu erproben.
Projektschritte
Um dieses Ziel zu erreichen, wurde ein praxisorientierter Produktionsprozess verfolgt. Die Entwicklung der Filmidee umfasste mehrere Phasen – begleitet von Dozent*innen. Von der Konzept- und Drehbuch-Entwicklung über das Storyboarding bis hin zur Produktion und Postproduktion.
Besonderes Augenmerk lag auf Improvisation während der Dreharbeiten, um den dokumentarischen Stil zu verstärken und die Wirkung der sogenannten "Outtakes" so authentisch wie möglich zu gestalten. Hierbei war ein ausführlicher Casting Prozess essenziell, um Schauspieler*innen zu finden, die sich in ihren Rollen wohlfühlen und gute Ideen einbringen konnten.
Das Team bestand aus einer kleinen Gruppe Studierender mit mehreren unterschiedlichen Schwerpunkten – von Regie & Drehbuchentwicklung bis hin zu Produktionsleitung, Kameraführung und Sounddesign. Die Dreharbeiten erfolgten an authentischen Locations, um den puristischen Charakter des Films zu verstärken.
Ergebnisse
Das Ergebnis des Projekts ist ein innovativer Horror-Kurzfilm, der eine ungewöhnliche Erzählweise nutzt und sich durch seine Mischung aus Spannung, schwarzem Humor und improvisierter Authentizität auszeichnet.
SCRAPS wurde im Rahmen der Projektevernissage des Wintersemesters 2024 präsentiert und stieß dort auf großes Interesse zahlreichender Besucher*innen.
