Breadcrumbs
- Medientechnik
- Projekte
Im Lauf des Bachelorstudiums Medientechnik und speziell im Projektsemester, in dem Studierende ein ganzes Semester lang der Umsetzung ihrer eigenen Ideen widmen, wird das theoretisch erworbene Wissen selbstständig in die Praxis umgesetzt. Die Studierenden gewähren nun nachfolgend einen Einblick in ihre Arbeit und stellen ihre Projekte selbst vor.
Rentify
Rentify ist eine moderne App für Android und iOS Systeme, welche das Vermieten von Gegenständen untereinander ermöglichen soll.
DSA-Table
Das Projekt verwirklicht eine für die Spielenden vereinfachte, digitale Version des Pen & Paper Systems „Das Schwarze Auge“ (DSA).
Antidot
Eine abstrakte Repräsentation in Form eines Kurzfilms, über Liebe finden, diese verlieren und wie sich alles während des Liebeskummers anfühlt.
Winterluft
Winterluft ist ein Arthouse Drama in Kurzfilmlänge, welches den Protagonisten auf seinem Weg zur Selbstakzeptanz begleitet.
Momotarō
The Legend of Momotarō ist ein PuzzlePlattformer und erzählt die Geschichte einer beliebten Figur des japanischen Volksglaubens Momotarō.
Der digitale Babenberger Stammbaum
In Kooperation mit dem Stift Klosterneuburg haben Studierende eine App für den Babenberger Stammbaum entwickelt.
CORS
CORS ist ein dreiteiliger Dystopien-Kurzfilm über Konsumismus im Zusammenhang mit gesellschaftlicher Distinktion, Identitätsstreben sowie dem Schaffen einer Wertehaltung durch Medien und Industrie.
Moregi
Moregi ist DIE Organisations-App für allerhand Events. Ob die Geburtstagsfeier der Tante, die Hochzeit deiner Schwester oder der heutige Einkauf.
Flagture
Die Map ist das Spielfeld. Sammle Flaggen auf der Karte und bringe sie an ihren Zielpunkt und erhalte Punkte dafür. Sammle Gegenstände, überrasche deine KonkurrentInnen und erklimme die Rangliste.
ALP
ALP – ein audiovisuelles Experiment, das Beziehungsgeflechte hinterfragt und Wahrnehmungsgrenzen verschiebt. Der Film illustriert: Der Unterschied zwischen Liebe und Hass ist oft nicht klar erkennbar.
Vergissmeinnicht
Im Kurzfilm erleben die ZuseherInnen die zerrissene Gedankenwelt eines an Alzheimer erkrankten Musikers, der sich unwissentlich im Gespräch mit seinem (in Vergessenheit geratenen) Sohn befindet.