2 min

Digital Marketing & Kommunikation Alumni berichten

In dieser Interviewreihe möchten wir einige unserer Alumni vorstellen und haben um ihre persönlichen Eindrücke zum Masterstudium gebeten

Digital Marketing & Kommunikation Alumni berichten
Copyright: Christian Behnke

Alexander Willim im Interview

Alexander Willim absolvierte den Bachelor-Studiengang Marketing & Kommunikation sowie den Master-Studiengang Digital Marketing & Kommunikation an der FH St. Pölten. Heute ist er Head of Marketing bei der Derag Unternehmensgruppe in München und Lektor an der FH St. Pölten.

Hattest du ein spezielles Berufsziel? Und falls ja: Was ist daraus geworden? 

Ich glaube der große Vorteil am Masterstudium Digital Marketing & Kommunikation ist, dass man beste Voraussetzungen für unterschiedliche Berufsfelder mitbringt und dabei sowohl als Spezialist*in, als auch als Allrounder*in – je nach individuellen Vorlieben – eingesetzt werden kann. Während meines Studiums hatte ich verschiedene Berufsziele, bin schlussendlich dann bei einem externen Lehrbeauftragten in München gelandet und dort immer noch sehr glücklich.

Wenn du jetzt an deine Studienzeit zurückdenkst – was fällt dir als Erstes ein? Welche Erinnerungen sind am präsentesten?

Freundschaften, die hoffentlich das ganze Leben halten. Ganz besonders gut haben mir dabei die Auslandsexkursionen gefallen, sowohl im Bachelor- als auch im Masterstudium, in welchen wir nicht nur Kontakte geknüpft haben, sondern auch interkulturelle Erfahrungen sammeln konnten. Um Studierenden diese Erfahrungen unabhängig von ihren finanziellen Voraussetzungen zu ermöglichen, habe ich gemeinsam mit der Digitalagentur LUX FUX 2021 ein Stipendium gegründet, welches bei Bedarf die im Rahmen der Exkursionen anfallenden Kosten übernimmt.

An welche Lehrveranstaltung oder welches Praxisprojekt erinnerst du dich besonders gern und warum?

Wir hatten im Rahmen einer PR-Lehrveranstaltung ein PR-Konzept für das Europaforum Wachau ausgearbeitet und bei der Implementierung unterstützen dürfen. Unser kompletter Kurs wurde dann am Veranstaltungswochenende an einem Tag zum Forum auf Stift Göttweig eingeladen. Neben dem Knüpfen spannender Kontakte war es interessant zu sehen, wie unser theoretisches Konzept in der Praxis umgesetzt wird.

Was waren die wichtigsten Erfahrungen oder Learnings aus der Studienzeit fürs weitere (Berufs)Leben?

Was mir sowohl am Bachelor- als auch Master-Studiengang Digital Marketing & Kommunikation sehr gut gefällt, ist die Vermittlung von Kompetenzen kritischen Hinterfragens – Fähigkeiten, die gerade heutzutage mutmaßlich noch wichtiger sind, als es zu meiner eigenen Studienzeit der Fall war. Auch das Erlernen sozialer Kompetenzen hat mir, neben den fachlichen Inhalten, sowohl im privaten als auch im Berufsleben mit Sicherheit geholfen.

Wie ist es karrieretechnisch bei dir nach dem Studium weitergegangen?

Ich habe bereits neben dem Studium am Industriewissenschaftlichen Institut gearbeitet, was mir sicherlich einen Vorteil beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten gebracht hat. Am Ende meines Studiums habe ich ein Auslandssemester in London absolviert und habe dann von dort direkt zu meinem aktuellen Arbeitgeber, der Derag Unternehmensgruppe in München, gewechselt. Dort arbeite ich aktuell als Head of Marketing. Zusätzlich unterrichte ich seit 2017 auch an der FH St. Pölten, momentan die Fächer Kreativitätstechniken und Technik des wissenschaftlichen Arbeitens II und betreue Bachelorarbeiten.

Was macht für dich den Studiengang Digital Marketing & Kommunikation so besonders?

Ich glaube es ist die Summe an Themen und Vorteilen, die ich bereits in den vorherigen Fragen behandelt habe. Nach der Absolvierung des Studiengangs hat man beste berufliche Voraussetzungen, sowohl in der Agenturbranche als auch unternehmensseitig. Die große Beliebtheit der Absolvent*innen zeigt sich auch in den diversen branchenweiten Umfragen. Ich würde mich jedenfalls auch jetzt nochmal für das Studium entscheiden.

Gibt es etwas, das du Studierenden bzw. denen, die sich für das Studium interessieren, gerne mitgeben würdest?

Die FH St. Pölten bietet ein riesiges Potpourri an Freifächern, im Rahmen derer man sich nicht nur spannende, sondern in der Branche auch extrem gefragte Fähigkeiten aneignen kann. Das kenne ich in dieser Form und Einzigartigkeit nur von der FH St. Pölten. Ich würde euch auf jeden Fall raten, davon im Rahmen eures Studiums Gebrauch zu machen. Wer sich für das Studium interessiert, hat vielfältige Möglichkeiten, sich vorab schon darüber zu informieren – das würde ich allen empfehlen, Fragen kostet ja bekanntlich nichts.

Interessante Links

 

Sie wollen mehr wissen? Fragen Sie nach!
FH-Prof. Ing. Dr. Wimmer Harald

FH-Prof. Ing. Dr. Harald Wimmer

Studiengangsleiter Digital Marketing und Kommunikation (MA) Studiengangsleiter Digital Media Management (MA) Stellvertretender Studiengangsleiter Marketing und Kommunikation (BA) Department Digital Business und Innovation