Video: Job und duales Studium vereint
Studienbewerber Andreas erklärt, warum für ihn sein Job als Techniker in der Werkstätte gut zum dualen Studium Schienenfahrzeugtechnologie passt
Andreas Mühlsteiger arbeitet bei den ÖBB in der Technische Services Werkstätte Wien Simmering. Als Spezialist Fahrzeugtechnik ist er für Instandhaltung, Umbauten und Zulassung der Reisezugwagen im Fernverkehr zuständig. Seine Begeisterung für Schienenfahrzeuge hat ihn dazu bewogen, sich für den Bachelor Schienenfahrzeugtechnologie¹ zu bewerben. Wir haben ihn gefragt, wie er seinen Job mit den Anforderungen des dualen Studiums vereinen kann.
Duales Studium & Technik-Job – perfekte Kombi für Andreas
Jetzt reinschauen und inspirieren lassen:
Duales Studium: Theorie trifft Praxis – mit Mehrwert
Für Andreas ist das duale Studium ein klarer Mehrwert: „Das Duale macht es einfacher, Job und Studium zu vereinen, da ich Projekte, die ich sowieso in der Arbeit mache, auch dann mit dem Studium kombinieren kann.“
Wichtig ist ihm die gute Abstimmung mit seinem Arbeitgeber: Praxis- und Ausbildungsphasen sind fix im Curriculum verankert und bieten die Möglichkeit, theoretisches Wissen unmittelbar im Berufsleben anzuwenden, zu vertiefen und weiterzuentwickeln.
Das klingt auch für Sie interessant?
Zwei Wege führen ins duale Studium:
- Ihr Arbeitgeber als Ausbildungspartner, wie bei Andreas: Wer bereits facheinschlägig arbeitet, bringt das eigene Unternehmen als Ausbildungspartner mit.
- Oder Mitarbeiter*in in einem unserer Ausbildungspartnerunternehmen werden: Die FH St. Pölten unterstützt aktiv bei der Suche nach einem geeigneten Unternehmen für den dualen Weg.
Informieren Sie sich über den Bachelor-Studiengang Schienenfahrzeugtechnologie¹
¹ vorbehaltlich der Akkreditierung durch die AQ Austria.
